Hock-Spaltung

Hock-Spaltung
Họck-Spal|tung [nach dem dt. Chemiker H. Hock (1887–1971)]: durch Säuren bewirkte Umlagerung sekundärer u. tertiärer org. Hydroperoxide mit anschließendem Zerfall des entstandenen Halbacetals in Hydroxy- u. Carbonylverb.: R2C(OOH)—CR3 → R2C=O + HOCR3. Großtechnisch wird die H.-S. zur Synthese von Phenol u. Aceton aus Cumolhydroperoxid genutzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hock-Reaktion — Họck Reaktion   [nach dem Chemiker Heinrich Hock, * 1887, ✝ 1971], Họck Spaltung, in Gegenwart von Protonen verlaufende Spaltungsreaktion, die von organischen Hydroperoxiden zu Hydroxy und Carbonylverbindungen führt:   Ein bekanntes Beispiel… …   Universal-Lexikon

  • Cumol — Cu|mol [nlat. Cuminum cyminum = Römischer Kümmel (Bot.); ↑ ol (3)], das; s; Syn.: Cumen, 2 Phenylpropan, Isopropylbenzol: farblose, brennbare Fl., Sdp. 153 °C, die haupts. zur Herst. von Phenol u. Aceton durch ↑ Hock Spaltung des… …   Universal-Lexikon

  • Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… …   Deutsch Wikipedia

  • Zollverein — (Zollverband), die vertragsmäßige Vereinigung mehrer selbständiger Staaten zu einem einheitlichen Zollsystem mit gemeinsamen Zolleinrichtungen, Zollstellen, Zollaufsichtsbehörden etc. Der Gedanke eines Z s muß sich mit der Zeit überall da bilden …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”